Regionale Selektionen
Die erste Selektionsphase wird für die Berufe Automatiker/in EFZ, Elektroniker/in EFZ und Konstrukteur/in EFZ in fünf Regionen in der ganzen Schweiz durchgeführt. Die Teilnehmenden werden entsprechend der Region, in der sich der Lehrbetrieb befindet, an die Selektion eingeladen.
Durchführungsdetails (Aufklappen durch Klick)
Dauer | 0,5 Tage |
Datum, Ort | Daten und Orte je Region siehe untenstehende Tabelle |
Wer nimmt teil | Automatiker/innen, Elektroniker/innen, Konstrukteur/innen |
Sprache | Je nach Region Deutsch, Französisch oder Italienisch Automatiker/innen: Aufgaben in Englisch |
Übungen | Freigegebene Aufgaben unter www.swissmem-berufsbildung.ch/de/worldskills2026 |
Kosten |
Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten und persönliche Aufwendungen gehen zu Lasten von Teilnehmenden/Arbeitgeber |
Qualifikation | Die 24 Besten pro Beruf aus allen Regionen qualifizieren sich für die nationalen Selektionen |
Durchführungen der regionalen Selektionen
Region von Arbeitgeber | Durchführungsort | Datum |
---|---|---|
Zentralschweiz/Zürich/Aargau LU, ZG, SZ, UR, OW, NW, AG, ZH, SH |
Umwelt Arena Schweiz Türliackerstrasse 4 | 8957 Spreitenbach | 15.–16.1.2025 |
Ostschweiz SG, TG, GR, AR, AI, GL |
Bühler Energy Center Sportstrasse, Eingang D | 9240 Uzwil | 10.–11.2.2025 |
Bern/Nordwestschweiz BE, VS (de), BS, BL, SO, FR (de) |
Gäupark Shoppingcenter Hausimollstrasse 1 | 4622 Egerkingen | 17.–22.2.2025 |
Tessin TI |
Centro di formazione AET e centro di formazione AMETI Strada Industriale 21 | 6743 Bodio | 15.3.2025 |
Romandie GE, VD, VS (fr), NE, FR (fr), JU, BE (fr) |
Bobst Mex SA Route de Faraz 3 | 1031 Mex | 19.–21.3.2025 |
Resultate der regionalen Selektionen
Die folgenden Kandidaten haben sich an den regionalen Selektionen durchgesetzt und sich somit für die nationalen Selektionen qualifiziert.
Nationale Selektionen
Bei den nationalen Selektionen treffen sich die besten Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz. In den Disziplinen Industrie 4.0 und Anlagen- und Apparatebauer/in sind es die ersten Selektionen, die ausgetragen werden. Die 8 bis 12 Besten erhalten ein Ticket an die SwissSkills, und die Chance Schweizermeister/in vor grossem Publikum zu werden.
Durchführungsdetails (Aufklappen durch Klick)
Dauer | 1 Tag |
Datum, Ort | April und Mai 2025, Austragungsorte folgen auf unserer Website: www.swissmem-berufsbildung.ch/de/worldskills2026 |
Wer nimmt teil | Die 24 besten Automatiker/innen, Elektroniker/innen, Konstrukteur/innen aus regionalen Selektionen Teilnehmende Industrie 4.0 und Anlagen- und Apparatebauer/innen |
Sprache | Englisch |
Übungen | Freigegebene Aufgaben unter www.swissmem-berufsbildung.ch/de/worldskills2026 |
Kosten | Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten und persönliche Aufwendungen gehen zu Lasten von Teilnehmenden/Arbeitgeber |
Qualifikation | Die 8 bis 12 Besten je Disziplin qualifizieren sich für die SwissSkills Bei den Automatiker/innen und der Disziplin I4.0 werden im Anschluss die Teams für die SwissSkills gebildet |
Durchführungen der nationalen Selektionen
Beruf/Disziplin | Ort | Datum |
---|---|---|
Anlagen- und Apparatebauer/in | AM Suisse, Sursee | 15.–16. April 2025 |
Konstrukteur/in | libs, Glattpark, Opfikon | 27.–28. Mai 2025 |
Automatiker/in | Festo AG, Lupfig | 7.–9. Mai 2025 |
Industrie 4.0 | Festo AG, Lupfig | 13. Mai 2025 |
Elektroniker/in | MSW, Winterthur | 4.–5. Juni 2025 |
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns.
+41 52 260 55 32 +41 52 260 55 32 o.habegger@swissmem.ch E-Mail